top of page
Christoph Leinweber

alias

Bert Schönauer
Papa.png

Bert ist Autor von Regionalkrimis mit Bezügen zum christlichen Glauben sowie mit Handlungsschwerpunkt Nanzenbach, Frohnhausen, Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis, Mittelhessen sowie Lanzarote, Kanarische Inseln.

Berts fiktive UGA-Reiseroute

Christoph ist Autor von Essays, die sich im Wesentlichen mit religiös-politisch-gesellschaftlichen Themen befassen, und hat bisher ein Buch geschrieben, das sich anhand der Corona-Pandemie denselben Sachverhalten widmet.

Christophs Reisen zu Lande, zu Wasser ...

... und in der Luft

Die UGA-Connetion

von Bert Schönauer

Kriminalkommissar  Sven Gustavsen ist derb und sensibel, albern und ernst, liebt Kümmelbrötchen ohne Salz. Er ist Christ und Pazifist – und jederzeit bereit, den Frieden mit einem gezielten Faustschlag herbeizuführen.

 

Ist es diese scheinbare Widersprüchlichkeit, die ihn für seine neue Assistentin Sandra Sabitzer so anziehend macht?

 

Ein Leichenfund erschüttert das beschauliche mittelhessische Dörfchen Nanzenbach. Schnell wird den ermittelnden Kommissaren klar, dass der aufgedeckte Mordfall Jahrzehnte zurückreicht und sein Auslöser auf der Kanareninsel Lanzarote liegt. Als sie dort in Lebensgefahr geraten, realisieren sie, dass die Mörder selbst nach dieser langen Zeit alles dafür zu tun bereit sind, die Aufklärung zu verhindern.

 

Gemeinsam mit einem bunt zusammengewürfelten Team aus Gustavsens Vergangenheit als Elitesoldat stellen sie sich ihrem Gegner, der in all den Jahren nichts von seiner Raffinesse und Skrupellosigkeit eingebüßt hat.

 

Wird die UGA-Connection den Fall endgültig lösen und die Täter zur Strecke bringen?

Cover-Vorderseite.jpg
  • Youtube

Corona-Mord

von Bert Schönauer

Mitten in der Coronakrise wird im Dillenburger Vorort Frohnhausen der Geschäftsführer einer Firma, die kurz vor der Vorstellung eines wirksamen Impfstoffes steht, erhängt aufgefunden.

 

Sabrina Hampe, Dillenburger Pathologin und Mitglied der UGA-Connection, ist mit dem Opfer befreundet und glaubt nicht an einen Suizid.

 

Gerade als die Kommissare Sven Gustavsen und Sandra Sabitzer die Ermittlungen aufnehmen, kommt ein Anruf von der Kanareninsel Lanzarote. Dort ist ein Flüchtling aus Nigeria angekommen, der eine unfassbare Geschichte zu erzählen    hat – die noch dazu mit dem vermeintlichen Selbstmord in Frohnhausen im Zusammenhang zu stehen scheint.

 

Über Nacht befindet sich das UGA-Team in einem gnadenlosen medizinischen Wettbewerb, in dem die Kontrahenten auch vor den übelsten Mitteln nicht zurückschrecken. Noch dazu scheint ihr alter Widersacher Ernesto, der ihnen beim letzten Fall durch die Maschen geschlüpft ist, wieder die Hände im Spiel zu haben.

 

Ist es ein Vorteil für die Ermittler, ihren Gegner und seine Vorgehensweise zu kennen?

 

Wird sich die UGA-Connection in einem paramilitärischen Umfeld in einer unbekannten Umgebung behaupten können?

 

Werden sie diesmal endlich ihren alten Konkurrenten zur Strecke bringen?

 

Und welche Rolle spielen die Israelis, die plötzlich auf der Szene erscheinen?

Auerhahnhütte-1_edited.jpg
  • Youtube

Fachkräftemangel im Christentum

von Christoph Leinweber

Darf ein Christ andere Christen der Heuchelei, der Lüge, der Verleumdung, der Aufwiegelung oder sogar der vorsätzlichen Gefährdung von Menschenleben bezichtigen – und das auch noch in aller Öffentlichkeit? Darf sich ein theologischer, juristischer und medizinischer Laie öffentlich gegen teilweise weltweit anerkannte Bibelkenner und –lehrer wenden und ihnen unterstellen, sie hätten ihre geistliche Beurteilungsfähigkeit verloren?

 

Was ist aus dem Prinzip mit dem Splitter und dem Balken geworden? Oder aus der biblischen Vorgehensweise, Probleme unter vier Augen, danach mithilfe einiger Zeugen oder schlimmstenfalls vor der jeweiligen Gemeinde zu lösen?

 

Und was hat das Corona-Virus eigentlich mit dem Christentum zu tun? Und was ist überhaupt ein Fachkräftemangel unter Christen?

 

Für ein Buch von und für Christen ist dieser Einstieg womöglich schwer verdaulich. Und wenn Sie in seinem Inneren Klartext erwarten, werden Sie vermutlich nicht enttäuscht. Aber auch die Antworten auf die hier aufgeworfenen Fragen werden Sie darin finden – und vielleicht Ihre bisherige Meinung bezüglich des angemessenen Umgangs untereinander ein klein wenig revidieren.

 

Darüber hinaus, und darum geht es in diesem Buch in erster Linie, werden Sie als Christ, dem die christliche Gemeinde oder Kirche als Leiter, Verantwortlicher oder in welcher Form auch immer am Herzen liegt, einige praktische Hinweise finden für das Leben nach Corona und die notwendige Vorbereitung auf die nächste Krise – denn die wird kommen!

 

Enthalten ist außerdem eine Buchbesprechung zu "Covid-19: Der große Umbruch" von Klaus Schwab und Thierry Malleret.

Fachkräftemangel-Cover-Teil.jpg
bottom of page