cle Lektorat


Ganz einfach: Als Erstes sagen Sie mir, was Sie gerne hätten, und wir klären den Auftragsumfang.
Ich korrigiere Ihren Text, das heißt, ich untersuche ihn ganz banal auf Rechtschreibfehler.
Ich lektoriere Ihren Text, was bedeutet, dass ich ihn auf grammatikalische, stilistische und inhaltliche Korrektheit untersuche und gegebenenfalls Vorschläge mache, wie man ihn - meiner persönlichen Ansicht nach - noch optimieren könnte.
An dieser Stelle ist der Verweis auf den persönlichen Geschmack wichtig, denn Sie haben sich etwas dabei gedacht, als Sie Ihren Text so niederschrieben, wie er dann bei mir aufschlägt, und diese eigene Note soll Ihnen auf keinen Fall genommen werden.
Neben diesen selbstverständlichen Aufgaben des Lektors und Korrektors biete ich Ihnen bei Bedarf zusätzlich an, als Co-Autor zu fungieren oder beispielsweise einen Klappentext für Sie zu erstellen.
Als Erstes senden Sie mir Ihr Manuskript zu - idealerweise in Microsoft Word, alternativ auch aus Papyrus Autor.
Ich schaue mir das erhaltene Manuskript an und teile Ihnen dann aufgrund meiner Einschätzung zum erwarteten Aufwand zunächst den Endpreis mit - natürlich innerhalb der auf dieser Seite genannten monetären Bandbreite, versteht sich.
Nach getaner Arbeit erhalten Sie ein über die jeweilige Nachverfolgungsfunktion bearbeitetes Manuskript zurück. Zusätzlich erhalten Sie der besseren Übersicht wegen eine Ausfertigung, in der die Änderungen bereits alle akzeptiert sind und die Sie dann idealerweise direkt für die weitere Bearbeitung übernehmen können.
Sollten Sie bei Ihrer anschließenden Prüfung noch Rechtschreibfehler entdecken, die ich übersehen habe, werde ich diese in einer zweiten Schleife noch korrigieren und Ihnen pro Fehler jeweils € 0,50 zurückvergüten.
Hier ist der erste Schritt derselbe: Ich schaue mir das erhaltene Manuskript an und teile Ihnen meinen finalen Preis mit.
Dieser ist dann übrigens ausdrücklich nicht als Werturteil zu verstehen - es ist manch-mal einfach so, dass unsere Geschmäcker und Schreibstile unterschiedlich sind und deshalb die Gleichschaltung ein wenig aufwendiger wird. Das ist jedoch überhaupt kein Problem, denn wie bereits klargestellt geht es hier um Sie und nicht um mich!
Nach meinem ersten Eingriff in den Text erhalten Sie wie beim Korrektorat zwei Dokumente, eins mit den markierten Änderungen, eins mit bereits akzeptierten.
Weil es nun vorkommen kann - siehe unterschiedliche Geschmäcker beim Schreibstil -, dass Ihnen das Ergebnis des Lektorats noch nicht hundertprozentig gefällt, ist eine zweite Bearbeitungsschleife inbegriffen. Dann legen wir fest, wie das Endergebnis aussehen soll - was nicht mehr allzu schwer ist, denn wir haben ja jetzt das Ausgangsmanuskript und die erste vollständige Überarbeitung -, und ich setze es wie oben beschrieben erneut um.